Fast Food 4 Kids
Damals, in den 1970ern, standen WAS IST WAS – Bücher aus dem Hause Tessloff mal für kindgerechte Bildung. Für viele
Reisen, HiFi & Kultur
Damals, in den 1970ern, standen WAS IST WAS – Bücher aus dem Hause Tessloff mal für kindgerechte Bildung. Für viele
Soziale Gruppenarbeit ist Kernelement pädagogischer Gruppenkonzepte aus den Bereichen Jugendhilfe und Hilfen zur Erziehung, kommt aber auch in vielen anderen
In Pädagogik und Psychologie bildet die Psychologie des Lernens eine wichtige Basis für das Verständnis entwicklungsbezogener kognitiver Prozesse. Ideengeschichtlich bilden
Jean Piaget und Lawrence Kohlberg haben die in der Pädagogik wohl einflussreichsten Modelle der ontogenetischen Entwicklung von Moralität beigesteuert. Es
Continue readingJean Piaget und Lawrence Kohlberg – zwei prominente Modelle der Moralentwicklung
Zu den ersten Schritten der Implementierung eines Trainingsraumkonzeptes zählt die Erstellung einer Konzeption. Diese kommuniziert schulintern und -extern die Grundlagen,
Continue readingKonzeptbeispiel für die Implementierung eines Trainingsraumes an einer Schule
Störungen im Schulunterricht sind ein weiterverbreitetes Problem. Sie behindern Schülerinnen und Schüler an der erfolgreichen Teilhabe an Bildung und das
Sind Arbeitsgruppen in der Lösung von Problemen Einzelpersonen wirklich überlegen? Oder sorgen Koordinations- und Motivationsverluste nicht sogar für eine substanzielle
Continue readingGruppenleistung und Moderation – Verbesserung der Leistung von Arbeitsgruppen
Salingers Fänger im Roggen ist ein doppeltes Psychogramm: Das des Autors, eines zurückgezogen lebenden und leicht verschrobenen Menschen, der niemals
Continue readingRezension: The Catcher in the Rye ( J.D. Salinger )
Aus dem Inhalt: Die Kommunikationsmodell von Schulz von Thun, Transaktionale Analyse nach Eric Berne, Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn, differentielle
Gesellschaftliches Leben, menschliches Miteinander oder soziale Systeme können ohne Kommunikation nicht existieren. Mehr noch, sie konstituieren sich erst durch Kommunikationen.
Continue readingDie Psychologie der Kommunikation: Grundlagen