Jean Piaget und Lawrence Kohlberg – zwei prominente Modelle der Moralentwicklung

Jean Piaget und Lawrence Kohlberg haben die in der Pädagogik wohl einflussreichsten Modelle der ontogenetischen Entwicklung von Moralität beigesteuert. Es sind nicht die einzigen Modelle innerhalb dieses Themenkomplexes, doch liefern sie gute Anhaltspunkte zur entwicklungspsychologischen Erklärung moralischer Handlungen, die in ihrer Summe letztlich den Zustand von Gesellschaftssystemen konstituieren.

 

Eine kleine Begriffsklärung

Ethik ist die Lehre des Sittlichen und stellt die Frage nach dem, was man tun soll. Im Fokus steht also die Frage nach dem, was sein soll (anstelle dessen, was ist). Ethik lehrt, Situationen so beurteilen zu können, dass sittlich richtiges Handeln möglich wird. Immanuel Kant als prominentes Beispiel beantwortete dieses Problem mit dem kategorischen Imperativ, also einem unausweichlichen Sollen mit dem Charakter der Allgemeingültigkeit. Ethischem Verhalten liegt die Verwirklichung ethischer Werte zugrunde. 

Ethische Werte sind:

  • Grundwerte, die dem Menschen anhaften, also etwa der Wert des Bewusstseins, des Lebens, der ausgeübten Tätigkeit, der Willensfreiheit, der Selbstbestimmung, der Fähigkeit zur Zielsetzung etc.
  • Tugenden, also die beständige Ausrichtung des Willens auf Sittlich-Gutes (Gerechtigkeit, Weisheit, Nächstenliebe, Glaube, Demut, Treue, Vertrauen etc.)
  • Spezielle ethische Werte wie etwa Persönlichkeitswerte, Feindesliebe, berufsethische Werte etc.  

Ethik kann heteronom (fremdgesetzlich), autonom (eigengesetzlich), formal (nach allgemeinem Prinzip: Imperativ) oder material (Feststellung bestehender sittlicher Werte) begründet sein.

Moral beschreibt einen Ausschnitt aus dem Spektrum der ethischen Werte, der vom Subjekt anerkannt und verwirklicht wird und dessen Umfang und Ausrichtung sich im Laufe des Lebens verändert. Diese Werte unterscheiden sich je nach Zugehörigkeit zu einer Bevölkerungsschicht oder Volksgemeinschaft. Moral steuert das gesellschaftliche Zusammenleben, indem vitale Werte (Geschlechtstrieb, Sicherheitsverlangen, Nahrungsverlangen etc.) zugunsten als richtig anerkannter Sozialwerte (z.B. Gerechtigkeit, Fürsorge für Schwächere, Zuverlässigkeit, Anerkennung von Persönlichkeitsrechten anderer) zurückgestellt werden. Dazu zählen auch religiöse Werte wie Nächstenliebe, Frömmigkeit oder Heiligenverehrung. Wichtig ist, dass ein konkretes Verhalten nicht per se moralisch oder unmoralisch ist, sondern anhand gültiger Moralkriterien als solches qualifiziert wird. Internalisierung beschreibt den Prozess der Verinnerlichung moralischer Werte im Laufe der Sozialisation, die eine permanente Einflussnahme von außen überflüssig macht. 

„Dort, wo das Wohlergehen der Menschen vom Verhalten anderer Menschen abhängig ist, betreten wir den Bereich der Moral“ (Fritz Oser)

 

Zwei entwicklungspsychologische Perspektiven auf die Moralentwicklung: Jean Piaget und Lawrence Kohlberg

Jean Piaget und die kindliche Moralentwicklung

Moralbegriff bei Piaget: Unter Rekurrierung auf Pierre Bovet bezeichnet Piaget Moral als ein System, von Regeln, das dessen sittlicher Kern auf der Achtung beruht, die das Subjekt diesen Regeln entgegenbringt: „Nach ihm (Pierre Bovet; FS) ist die Ausbildung des Pflichtgefühls zwei Bedingungen untergeordnet, die beide notwendig sind und zusammen genügen: 1. Weisungen, die von außen gegeben werden, das heißt Befehle, die uneingeschränkt gelten (nicht lügen usw.); und 2. die Annahme dieser Weisungen, was ein besonderes Gefühl dessen, der die Weisung erhält, für den, der sie gibt, voraussetzt (…) Dieses Gefühl ist, nach Bovet, der Respekt, eine Mischung von Liebe und Furcht: die Liebe allein würde nicht genügen, um eine Verpflichtung zu bewirken, und Furcht allein hat nur eine materielle und eigennützige Unterwerfung zur Folge.“ (Piaget / Inhelder 1986, 122 f.)

Es ist dieser einseitige Respekt (Verbindung zwischen hierarchisch asymmetrischen Personen), der im Kleinkind eine Gehorsamsmoral erzeugt – die heteronome Moral. Das Kind in der prä-operatorischen Entwicklungsphase verfügt über ein egozentrisches Weltbild, das von Annahme gekennzeichnet ist, dass alle anderen Personen so denken oder fühlen, wie es selbst. Eine Perspektivübernahme ist so noch nicht möglich, abweichende Absichten können noch nicht kognitiv erfasst werden, was zur Verabsolutierung vorgefundener Strukturen führt.  

Moralischer Realismus 

Nach Piaget ist Heteronomie, die kleinkindliche und kindliche Moral, strukturbildend. Heteronomie führt zu affektiven Reaktionen, die zunächst von der physischen Anwesenheit der Respektsperson abhängig sind und danach zu einer Verstetigung durch die Identifikation mit Autoritäten überleiten.  Es entsteht eine Struktur, die kognitive Beziehungsmechanismen und Sozialisationsprozesse prägt und letztlich die Gültigkeit von Werten, Weisungen und Verpflichtungen von deren bloßen materiellen Existenz, nicht aber vom Kontext der bestimmenden Absichten abhängig macht. So wird eine Handlung auf Basis ihrer Übereinstimmung mit der Weisung beurteilt, nicht aber aufgrund der zugrundeliegenden Handlungsintention (objektive Verantwortung). 

Autonome Moral

In einer Übergangsstufe, die Piaget im Alter zwischen dem 7./8. und 10. Lebensjahr, also dem Übergang von der prä-operatiorischen zur konkret-operatorischen Entwicklungsphase verortet, erkennen Kinder zunehmend die Herkunft von Regeln als Resultat der Interaktion von Gruppenmitgliedern. Es wächst die Bedeutung von Gleichberechtigung und Gerechtigkeit als Folge der Abkehr vom egozentrischen Weltbild der früheren Kindheit: Das ältere Kind hat gelernt, dass andere Menschen auch anders denken und fühlen als es selbst, was Voraussetzung für Empathie ist.

Im Laufe der sozialen Kooperation zwischen Kindern (und den entsprechenden operativen Fortschritten) bilden sich neue moralische Beziehungen aus, die auf gegenseitigem Respekt beruhen und eine gewisse Autonomie zur Folge haben. Gegenseitiger Respekt als reziproke Fähigkeit löst den einseitigen Respekt aus der prä-operatorischen Phase ab; Regeln gelten nicht mehr als einseitig durch eine Autorität gesetzt, sondern werden zunehmend als verhandelbare und frei akzeptierte Übereinkunft unter Gleichaltrigen verstanden. Das Kind gerät zunehmend in die Lage, unterschiedliche Standpunkte zu erkennen und zu berücksichtigen. Auch die Folgen einer Handlung werden anhand erkannter Handlungsmotive beurteilt. 

Gerechtigkeit und Reziprozität überwiegen den Gehorsam als dominante soziale Norm, auch tritt die hinter einer Handlung liegende Absicht in den Vordergrund. So sind auch Sanktionen nach den Regeln der Gerechtigkeit zu vollziehen. 

 

Kohlbergs Stufenmodell der kognitiven Moralentwicklung

Kohlbergs Entwicklungsmodell des moralischen Urteilens – übrigens inspiriert von Jean Piaget und John Dewey – beruht im wesentlichen auf empirischen Studien anhand moralischer Dilemmata, die Probanden zu lösen hatten. Er erarbeitet ein 6-stufiges Modell der Moralentwicklung, die als lebenslanger Prozess konzipiert wird und nicht, wie bei Piaget, mit etwa 12 Jahren ihren Abschluss findet. Zentrales Kriterium ist die kognitive Begründung einer Entscheidung durch den Handelnden, die Handlungsimpulsen letztlich den Charakter des Moralischen verleiht. 

Für Kohlberg ist Gerechtigkeit ist ein wesentliches Kriterium, sie bildet gewissermaßen der Kern der Moralität und des moralischen Denkens als kognitive Begründung normativer Urteile. Wichtig ist die Beobachtung, dass auch prosoziales Verhalten außermoralisch begründet werden kann (etwa durch pragmatische Nützlichkeitserwägungen etc.). Ähnlich wie bei Piaget (in der konkret-operatorischen Phase) bildet aktives soziales Handeln mit situativ geschaffenen und variierenden Möglichkeiten der Perspektivübernahme stets den Kontext der Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit.   

Kohlberg begreift die Moralentwicklung als lebenslangen Prozess, der stufenförmig abläuft und irreversibel ist. Aufgrund empirischer Untersuchungen klassifizierte er fünf qualitativ unterschiedliche Organisationsformen moralkognitiver Prozesse, die er drei Maforalniveaus unterordnete (präkonventionelle, konventionelle und postkonventionelle Moral). Jede der fünf Stufen muss abgeschlossen werden (intuitive Erfassung), ein Überspringen ist nicht möglich. Wichtig für die Moralentwicklung ist zudem die Fähigkeit der Rollenübernahme sowie auch das generelle kognitive Niveau (Moralentwicklung ist mit IQ korreliert) eines Handelnden. Interessanter Weise endet die Moralentwicklung bei den meisten Menschen auf Stufe 3 oder 4 (konventionelles Niveau), die Stufen 5 und 6 (postkonventionelles Niveau) werden sehr selten erreicht. 

 

Präkonventionelle Moral

Stufe 1: Heteronome Moralität, Orientierung an Gehorsam und Strafe, egozentrische Perspektive

Rechtes ist: Regeleinhaltung, wenn Übertretung sanktioniert wird. Bestrafung durch Autoritäten qualifiziert Handlung als falsch. Selbstwert gründet sich auf Gehorsam.

Begründung, das Rechte zu tun: Macht der Autoritäten, Vermeidung von Strafe. Moralische Urteile sind selbstevident und leiten sich aus der Setzung durch Autoritäten ab. 

Soziale Perspektive: Aus seiner egozentrischen Perspektive erschließen sich dem Handelnden weder die Interessen von ALTER noch die Verschiedenheit dessen Interessen von seinen. Handlungsleitende Motivationen werden nicht erkannt, es zählt lediglich das sinnlich Wahrnehmbare einer Handlung. Die eigene Perspektive wird nicht oder nur unzureichend von der einer Autorität getrennt.

 

Stufe 2: Orientierung am instrumentellen Austausch, Perspektivenkoordination, Individualismus und Zielbewusstsein

Rechtens ist: Regelbefolgung zur eigenen oder fremden Interessenbefriedigung. Gerechtigkeit ist ein gleichwertiger Austausch oder ein Überkommen. Das setzt die Fähigkeit zur Koordination individualistischer Perspektiven voraus. 

Begründung: Die Befriedigung eigener Bedürfnisse und Interessen unter Anerkennung von Bedürfnissen und Interessen bei ALTER. Moralischer Relativismus: Das moralische Richtige wird aus der Situation und Perspektive des Handelnden erschlossen Dieser hat ein pragmatisch-instrumentelles Motiv und möchte seine Interessen bei Reduzierung negativer Folgen maximieren. 

Soziale Perspektive: Konfligierende Interessen anderer werden wahrgenommen und vermittelnde Regelungen gesucht. Dabei besteht eine konkret individualistische Perspektive und die Erkenntnis, dass unterschiedliche Interessen existieren und miteinander in Konflikt geraten können. Gerechtigkeit ist relativ.

 

Konventionelle Moral

Stufe 3: Orientierung der Moral an guten Beziehungen, wechselseitige Erwartungen und interpersonelle Konformität

Rechtens ist: Den Erwartungen nahestehender Menschen oder generellen Rollenerwartungen zu entsprechen. Prosoziales oder tugendhaftes Verhalten dient der Beziehungspflege.

Begründung: Aufwertung der eigenen Personen durch soziale Anerkennung, Zuneigung von ALTER – gegenseitige Anerkennung von Normen der Reziprozität (Vertrauen, Respekt, Loyalistät, Dankbarkeit etc.) sowie die Rechtfertigung eines stereotypen wünschenswerten Verhaltens. Glaube an die Goldene Regel (verallgemeinerte Perspektive) Was du nicht willst das man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu. 

Soziale Perspektive: Das Individuum steht in Kontakt zu anderen und gemeinsame Gefühle, Erwartungen und Übereinkünfte können bedeutsamer sein als individuelle Interessen. Unterschiedliche Standpunkte werden miteinander in Bezug gesetzt, Perspektivübernahme hilft dabei, gemeinsame Interessen der Beziehung den individuellen Interessen überzuordnen. Es besteht der Glaube an Autoritäten und Regel, aber erst in Stufe vier erfolgt die Erkenntnis der unerlässlichen Nützlichkeit von Autoritäten und Regeln für das Bestehen des Systems.

 

Stufe 4: Orientierung am sozialen System, der Gesellschaft und dem Gewissen

Rechtens ist: Die Erfüllung übernommener Pflichten sowie die Befolgung von Gesetzen, sofern diese nicht im Widerspruch zu anderen gesetzten Verpflichtungen stehen. Rechte und Pflichten stehen im Dienste des übergeordneten sozialen Systems.

Begründung: Funktionierende Institutionen bewahren das System dem Zerfall. Eine Verallgemeinerung dysfunktionalen Verhaltens (Devianz) würde das System gefährden.  

Soziale Perspektive: Das Individuum begreift sich als verantwortungsvolles Mitglied einer Gesellschaft, das seinen Beitrag zum Fortbestand der Gesellschaft liefert. Damit wird die Perspektive des Systems eingenommen, womit interindividuelle Beziehungen las Beziehungen zwischen Teilen des Systems wahrgenommen werden. 

 

Postkonventionelle (prinzipiengeleitete) Moral

Strufe 5: Legalistische Orientierung am sozialen Kontakt

Rechtens ist: Die Erkenntnis das relative und universelle Regeln gibt. Relative Regel sind gruppenspezifisch, ihre Befolgung geschieht aus Gründen der Gerechtigkeit und des Wertes des sozialen Kontakts. Daneben bestehen universelle (absolute) Werte wie etwa Freiheit, Leben oder körperliche Unversehrtheit.

Begründung: Anerkennung der Verpflichtung zur Regelbefolgung aufgrund des Gesellschaftsvertrages, demzufolge Gesetze dem Wohl aller Menschen dienen und Rechte und Pflichten zur Wahrung des Gemeinwohls nacht rationalen Kriterien verteilt werden.

Soziale Perspektive: Die der Gesellschaft vorgeordnete Perspektive. Das rationale Individuum erkennt, dass es Werte und Rechte gibt, die sozialen Bindungen und Verträgen übergeordnet sind.  Ebenso wird erkannt, dass Regeln oft gruppenspezifisch sind und miteinander in Widerspruch geraten können. 

 

Stufe 6: Orientierung an universalen ethischen Prinzipien

Rechtens ist: Das Folgen selbstgewählter ethischer Prinzipien von universeller Gültigkeit (Achtung von Würde und Rechten, Gerechtigkeit). Diese können sich zuweilen im Widerspruch zu gesellschaftlichen Regeln befinden und sind diesen vorgeordnet.

Begründung: Rationale Personen glauben an die Gültigkeit universeller moralischer Normen.

Soziale Perspektive: Gesellschaftliche Ordnungen leiten sich aus der Perspektive eines moralischen Standpunktes ab. Individuen sind moralisch selbstbestimmt und müssen dementsprechend behandelt werden.  

 

 

Jean Piaget / Bärbel Inhelder: Die Psychologie des Kindes. München 1986.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.

  • Kategorien